Podcast und Videos
Video (45 min) Webinar: Nachhaltige Führung
Lehrbeauftragte des Universitätslehrgangs Organisationsentwicklung und neue Arbeitswelt luden wieder zur beliebten Webinarreihe Organisationen entwickeln in der Neuen Arbeitswelt – Theorien und Tools für die (digitale) Praxis. Dagmar Untermarzoner sprach über " Nachhaltige Führung – Ein Ansatz für innovationsfreudige HR/OE-Expert*innen und Führungskräfte". Nachhaltige Führung wird ein wichtiges Thema für die kommenden Jahre sein, weil es einen deutlichen Bedarf in Organisationen und Unternehmen gibt, nicht nur Produkte/Dienstleistungen nachhaltig zu gestalten, sondern auch Führungskonzepte selbst nachhaltig zu gestalten. Neben Modellen von Führung braucht es dazu auch Organisationsdesigns, die eine Integration von Nachhaltigkeitsperspektiven in Prozessen und Strukturen ermöglichen.
Video (47 min) Purpose und Empowerment in Organisationen
Im Rahmen der Bertha von Suttner Universitäts-Webinarserie spricht Dagmar Untermarzoner darüber, warum Purpose heute für Organisationen unverzichtbar wird und wie man Purpose nachhaltig in Organisationsdesigns einbaut. Mit den Konzepten der psychologischen Sicherheit und Social Health können Führungskräfte die Offenheit für Veränderungen und Bindung von Mitarbeiter*innen der Generation Z gleichermaßen stärken, so können die unterschiedlichen Werte und Bedürfnisse der Generationen gleichermaßen und verbindend angesprochen werden.
Video (40 min) New Work – New Feedback
Im Rahmen der Bertha von Suttner Universitäts-Webinarserie spricht Dagmar Untermarzoner darüber, was neue Arbeitswelt heute bedeutet und was das Thema über eine Modewelle hinaus für uns alle verändern wird. Mit zunehmender Verantwortungsübernahme von Mitarbeiter*innen und Führungskräften wird auch eine neue Feedbackkultur essentiell. Flexibilisierung, Selbstbestimmung und Selbstorganisation ohne wirkliches und fundiertes Feedback produzieren neue Belastungsformen. Diese sogenannte neue Überlast führt dazu, dass neue Arbeitswelten nicht nachhaltig umgesetzt werden können.
„Gruppendynamik und Digitalisierung“ – Online Meetings – Typische Dynamiken und erfolgreiche Gestaltung.
In diesem Gespräch an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin reflektieren Dagmar Untermarzoner und Roland Schuster im Rahmen der Gruppendynamik-Podcastserie Erfahrungen aus digitalen Workshops. Dabei werden sowohl didaktische als auch lernpsychologische Fragen in lockerer humorvoller Atmosphäre dargelegt und diskutiert. Dagmar Untermarzoner beschreibt zwischendurch gruppendynamische Mini-Interventionen, die eine optimale Steuerung von Gruppen im virtuellen Raum ermöglichen.
https://gruppendynamik.castos.com/podcasts/24692/episodes/gruppendynamik-und-digitalisierung-ein-widerspruch