Kundenstimmen

„Meine Teilnahme am Workshop „Agiles Organisationsdesign & Leistungsprozesse“ mit Dagmar Untermarzoner war sehr inspirierend für mich. Die gute Mischung aus (notwendigem) Theorieinput, Fallbeispielen und praxisbezogenem Austausch mit einem Mix von interessanten Teilnehmern erweiterte meinen Horizont und lieferte mir gleichzeitig Ideen für konkrete Umsetzung in meinem Arbeitsbereich. Das sehr breite und fundierte Wissen der Workshop-Leiterin hat zudem dazu beigetragen, die besprochenen Themen mehrdimensional betrachten, diskutieren und verstehen zu können. Alles in allem 2 sehr fruchtbare Tage!“

Mag. Eva Strudler, MSc; Senior Talent Manager, Mondi AG

„Dagmar Untermarzoner hat es mit dem 2-stündigen Führungs-Fokus „Wundertüte Feedback“ geschafft, neue Impulse für ein Dauerbrenner-Thema der Führung zu geben. Die Teilnehmenden haben dabei sowohl die theoretische Fundierung geschätzt, wie auch die Fähigkeit von Frau Untermarzoner, durch Bezüge aus dem eigenen reichen Erfahrungsschatz das Thema praktisch relevant und nachvollziehbar zu gestalten.“

Alexander Mingst, Dipl.-Kfm., M.A., Personalentwicklung, Wirtschaftsuniversität Wien

„Ein hervorragender digitaler Workshop. Vielen Dank an beide Referenten – Theorie trifft Praxis. Das wichtigste für mich ist, dass sich die Learnings aus „Netzwerke (digital) Designen und Managen“ 1:1 in die eigene berufliche Praxis übernehmen lassen. Ich habe bereits Elemente des digitalen Moderierens heute bei einem Projekt Kickoff umsetzen können.“

Mag. Dusan Todorovic, MA. Austria Wirtschaftsservice GmbH (aws), Netzwerkmanager aws Industry-Startup.Net / aws Connect

„Der tolle Workshop „Netzwerke Designen und Managen“ hat mir wertvolle Einsichten für das Management meines europäischen Programmes gebracht. Setting und Moderation sind hervorragend, die Inhalte und Unterlagen sind eine äußerst wichtige Unterstützung bei der Planung und Umsetzung des Managements komplexer Netzwerke.“

DI Christoph Gollner, Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft FFG / JPI Urban Europe, Programme Manager "Positive Energy Districts for Sustainable Urban Development" 

„Wir haben den Lemon-Workshop „Strategie, Personalentwicklung & Talentmanagement“ mit Frau Untermarzoner für uns gemeinsam als HR-Team optimal nützen können.“

Mag. Roland Uccusic, Leitung Human Resources Management & Academy, Otto Bock Healthcare Products GmbH

"Als Direktor eines internationalen Forschungszentrums bin ich natürlich gut beraten, mich über Entwicklungen in Theorie und Praxis von Organisationen im globalen Kontext auf dem Laufenden zu halten. Die Seminare und Veranstaltungen von Lemon, z.B ‘Designing Organizations for Collaborative Innovation’ mit Charles C. Snow, helfen beim Blick über den Tellerrand und sind daher empfehlenswert für jene, die den berühmten Schritt voraus sein möchten, wenn es um design thinking und innovative Veränderungsprozesse geht. Nicht zuletzt trifft man dabei auch interessante PartnerInnen mit dem, was Charles Snow wohl ‘collaborative mindset’ nennen würde.”

Dr. Kai Leichsenring, Executive Director, European Centre for Social Welfare Policy and Research

"Die Lemon Workshops zeichnen sich durch Internationalität, state of the art Themen, praxisbezogenen Austausch, interessante Teilnehmer sowie viele interessante Inputs für den Arbeitsalltag aus. Ein Muss für entwicklungsorientierte Organisations- und Personalverantwortliche."

Bernd Allmer, MBA MSc, Leiter HR und Unternehmensentwicklung,  Helvetia Versicherung AG, Wien

„Im Lemon Workshop Boundaryless Career im April 2018 mit Phil Mirvis und Dagmar Untermarzoner fand eine interessante und auch persönliche Auseinandersetzung zum Thema Karrierepfade statt, die klar aufgezeigt hat, dass wir diese komplett neu denken müssen.“

Christian Hobiger, MBA, Human Resources Manager, Jabil Circuit Austria GmbH

„Die Lemon Workshops waren eine spannende Mischung aus aktuellen Theorien der Organisationsentwicklung und Praxiscoachings der TeilnehmerInnen. Gerade für Reorganisationen in Gesundheitseinrichtungen liefern Organization Design Modelle wertvolle Anregungen.“

Mag.Dr. Renate Sohm, MBA, Leiterin Interne Klinikumsorganisation, Kepler Universitätsklinikum Linz

„Die Workshops zu Organization Design & Führung und ausgewählten Themen mit Herrn Lobnig enthielten einen ausgewogenen Mix von einem geringem Maß an essentieller Theorie und vielen Praxisbeispielen. Äußerst hilfreich sind die Fallbeispiele aus den eigenen Unternehmen. Eine Seminarreihe von Praktiker für Praktiker - mit hohem Maß an Erkenntnisgewinn.“

Dr. Horst Gruber, Leiter Operational Process Management - Application Management, Raiffeisen Informatik GmbH

„Der Lemon-Workshop mit Prof. Charles Snow im Jänner 2015 zum Thema Organization Design war für mich ein exemplarisches Setting für gemeinsames Lernen und Wachsen unter Praktikern rund um das Thema Organisation und Organisieren. Auch die punktuellen theoretischen Sequenzen haben mir wertvolle Impulse gegeben.“

Dr. Andreas Wenger, Partner, Transforma AG Zürich

Lemon Workshop

„Digital Transformation & Digital Leadership“

Leitung: Univ.Doz.Dr. Roland Deiser, Gründer und Leiter des Center for the Future of Organization, Drucker School of Management at Claremont Graduate University (US-Kalifornien), Chairman, Executive Corporate Learning Forum (ECLF)

Wann: 22. Juni 2020: 9.00 – 17.30
Wo: Level_41, Hotel Altstadt, Kirchengasse 41, 1070 Wien
Kosten: 690.oo € (exkl. USt.) Teilnahmegebühr (inkl. Lunch und Kaffeepausen)
2. TeilnehmerIn aus derselben Organisation: 590 € (exkl. USt.)
  Early Booking bis 1. März 2020: 590.oo € (exkl. USt.), Early Booking für 2. TeilnehmerIn aus derselben Organisation: 490.oo € (exkl. USt.)

Univ.Doz.Dr. Roland Deiser ist Drucker Senior Fellow und leitet das „Center for the Future of Organization“ (www. futureorg.org) an der Drucker School of Management an der Claremont Graduate University in Los Angeles. Er ist Gründer und Chairman des Executive Corporate Learning Forum (ECLF), einem 2005 bestehenden internationalen Netzwerk von mehr als 50 globalen Konzernen, das sich mit den Herausforderungen von „Organizational Learning & Transformation“ in großen Organisationen beschäftigt (www.eclf.org).

Roland Deiser wird gemeinsam mit den Teilnehmern in diesem Workshop „die komplexe Arena der digitalen Transformation strukturieren“.

Digitale Technologie wird zukünftig in der Wertschöpfung jedes Unternehmens bzw. jeder Organisation eine Schlüsselrolle spielen. Im Zuge der fortschreitenden Digitalisierung wird es zu radikalen Umgestaltungen in Organisationen kommen und praktisch jede Organisation wird – auch - zu einem Technologieunternehmen werden. Organisationen machen nicht nur EINE Digitalisierungswelle durch im Sinne von „wir digitalisieren“, sie werden künftig immer neuartige Wellen disruptiver Technologien verarbeiten müssen, die Impacts auf alle Aspekte ihrer Strategie und Organisation haben werden.

Diese Dynamik fordert Führungskräfte in ihrem Kern: Es geht um die Schaffung agiler Strategien, Strukturen und Mindsets, das Organisieren von Kundenzentrierung und Co-Creation, das Verarbeiten von Big Data, das Umgehen mit massiven Lücken bei Skills von Mitarbeitern und Talentemangel, den Aufbau einer Kompetenz für innovative Produkte und Dienstleistungen und die Schaffung einer Kultur für solche Veränderungen. Die Liste ist lang und überwältigend.

Der Workshop basiert auf den aktuellen Forschungsarbeiten des Center for the Future of Organization zum Thema „Digital Transformation Challenges“ und bietet die Möglichkeit, die genannten Herausforderungen und ihr Zusammenspiel besser zu verstehen. Weiters möchte der Workshop den Teilnehmern Anregungen bieten, eigene Perspektiven zu entwickeln, wie einige dieser Herausforderungen konkret in deren Organisationen und Arbeitsfeldern angegangen werden können.

Themen

  • Die 9 Herausforderungen der digitalen Transformation für Organisation und Führung
  • Drei Handlungsfelder digitaler Transformation: Prozessoptimierung, Produktdigitalisierung, Geschäftsmodellinnovation
  • Bausteine einer agilen Organisationsarchitektur: Mindsets, Teams, Strukturen
  • Ambidexteritätsmanagement: Das Spannungsfeld von traditionellem Kerngeschäft und radikaler Innovation
  • Connectivity und Eco-Businesssystem Leadership: Grenzenmanagement innerhalb und ausserhalb der Organisation
  • Organisationsprinzipien und Methoden für das digitale Transformations- und Change Management

Arbeitsweise

Inputs, Fallbeispiele, Erfahrungsaustausch, E-Reader vor dem Workshop

Zielgruppe

Führungskräfte, UnternehmensleiterInnen, GeschäftsführerInnen, Chief Digital Officers, interne/externe Personal- und OrganisationsentwicklerInnen, ExpertInnen und Projektleitungen für digitale Transformationsprozesse. 

Workshop-Leitung:

Univ. Doz. Dr. Roland Deiser

Roland Deiser ist Drucker Senior Fellow und leitet das Center for the Future of Organization an der Drucker School of Management an der Claremont Graduate University. Darüberhinaus ist er Chairman des Executive Corporate Learning Forum (ECLF), einem 2005 von ihm gegründeten internationalen Konsortium von mehr als 50 globalen Konzernen, das sich mit den Herausforderungen von „Organizational Learning & Transformation“ in großen Organisationen beschäftigt (www.eclf.org). Er ist auch als Berater und in Beiratsfunktionen für internationale Konzerne sowie für start-ups tätig.

Seine aktuellen Projekte beschäftigen sich mit den Auswirkungen digitaler Technologien auf Führung und Organisation sowie auf organisationale Fähigkeiten, die in disruptiven Geschäftsumgebungen erforderlich sind. Zu seinen jüngsten Forschungsarbeiten zählen eine qualitative Studie über digitale Transformationsherausforderungen in komplexen Organisationen sowie eine globale Umfrage zu den Führungsfähigkeiten, die im Rahmen digitaler Geschäftsökosysteme erforderlich sind.

Roland Deiser ist geboren und aufgewachsen in Österreich und lebt und arbeitet seit 1994 in Los Angeles, wobei er durch akademische und beratende Engagements kontinuierlich mit Europa verbunden ist.

Publikationen (Auszug): Digital Transformation Challenges in Large and Complex Organizations (CFFO Press 2018), Designing the Smart Organization: How Breakthrough Corporate Initiatives Drive Strategic Change and Innovation (Jossey Bass, 2009), Transformers: Executive Conversations About Creating Agile Organizations (ECLF Press, 2014), Six Social Media Skills Every Leader Needs (with Sylvain Newton, McKinsey Quarterly, 1/2013), Talent Management in the Creative Age. In Borensztejn, H (ed.): Growing Talent – a Corporate Duty (Marshall Cavendish 2010)

Stornoregelung

Mit Ihrer Online-Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung, damit ist Ihr Platz fix gebucht. Ihre Stornierung ist bis zum 30. Tag vor jenem Tag, an dem der Workshop beginnt, kostenfrei. Wir bitten um Verständnis, dass wir bei Abmeldungen, die danach bei uns einlangen, eine Stornogebühr von 50% verrechnen, außer wenn im gemeinsamen Einverständnis ein Ersatzteilnehmer gefunden wird.